Anglerverein Chemnitz - Siegmar e.V.

Willkommen beim
Anglerverein Chemnitz - Siegmar e.V.

Mitglied im Anglerverband Südsachsen Mulde/Elster e. V.

Historie

Der Anglerverein Chemnitz Siegmar e. V. ist aus der Sportgruppe der SGAD Wismut hervorgegangen. Bereits zu DDR Zeiten zählte die Betriebsanglergruppe der Wismut viele aktive Sportfreunde, mit zum Teil beachtlichen Erfolg bei DDR- Meisterschaften und Sportfischereiveranstaltungen.

Wie die meisten der fast 500.000 Mitglieder des DAV bis 1990, waren die "Werktätigen" fischereibegeisterten Sportfreunde weniger in Vereinen, mehr in Ortsgruppen und in Betriebssportgruppen organisiert. Einige Vereinsmitglieder wissen heute noch die Zeit von damals zu schätzen, insbesondere wenn man die gefangene Menge an Fisch in unseren Gewässern betrachtet.

Am 07.01.1992 wurde von den Sportfreunden der BG Wismut durch Beschluss auf der Gründungsversammlung der Fortbestand des Angelvereins unter dem neuen Namen "Anglerverein Chemnitz-Siegmar e. V." gesichert. Der Verein wurde im Vereinsregister des Kreisgerichtes Chemnitz-Stadt unter der Vereinsnummer VR757 eingetragen.

Vereinsleben

Heute zählt unser Verein fast 65 Mitglieder.

Neben regelmäßigen Angelveranstaltungen an unseren Verbandsgewässern, Vereinsfeiern und Versammlungen sind wir auch für die Gewässerpflege am Stausee Oberwald 3 mal im Jahr verantwortlich.

Eine gern besuchte Veranstaltung mit unseren Familien und Freunden ist die Weihnachtsfeier, hier werden dann die aktivsten Angler mit den größten Fischen und meisten Fängen des Jahres u.a. mit unserem Wanderpokal geehrt.

Gewässerpflege

Zur Erhaltung der heimischen Biotope in ihren vielfältigen Erscheinungsformen, der darin vorkommenden Tier- und Pflanzenarten und zum Schutze unserer einzigartigen Kulturlandschaften, beteiligen wir uns an der Hege und Pflege im Rahmen unserer Vereinstätigkeit.

Der Anglerverein Chemnitz Siegmar e. V. tritt für den Schutz von Natur und Umwelt ein.

Unser Pflegegewässer ist das Westufer des Stausee Oberwald inklusive des oberhalb befindlichen Anglerparkplatzes und der Zufahrt. Die Pflege und Betreuung umfasst u.a. die Organisation und Durchführung der Fischerei- und Gewässeraufsicht, Mitarbeit bei Besatzmaßnahmen, Beschilderung des Gewässers, Arbeitseinsätze zur Müllberäumung und Instandsetzung der Fahrwege bzw. Parkplatzflächen.

Mehrfach jährlich treffen sich die Vereinsmitglieder auch um die "Sünden" sogenannter Sportkameraden zu entsorgen. Uns ist immer wieder unklar, wie sich in so kurzer Zeit so viel Müll und Schrott ansammeln kann.

Jeder sollte seinen Angelplatz so verlassen, wie er ihn selbst auch vorfinden möchte!

An dieser Stelle sei allen Vereinsmitgliedern gedankt, die bei der Hege und Pflege des Gewässers regelmäßig mit tatkräftig zupacken.

Aktuelle Informationen Alle

04.02.2026

Ausgabe Angelberechtigung (2) - NEU

2. Ausgabe der Angelberechtigung

Treffpunkt:  City-Fahrschule Hanske - Büro Stöckel, Oberfrohnaer Straße 2, 09117 Chemnitz (Karte)
Zeitraum:  17:00 - 18:00 Uhr
Weiterlesen

14.01.2026

Ausgabe Angelberechtigung (1) - NEU

1. Ausgabe der Angelberechtigung

Treffpunkt:  City-Fahrschule Hanske - Büro Stöckel, Oberfrohnaer Straße 2, 09117 Chemnitz (Karte)
Zeitraum:  15:00 - 19:00 Uhr
Weiterlesen

Informationen vom Anglerverband Südsachsen Mulde/Elster e. V. Alle

13.03.2025AVS

AVS Kinder- und Jugendangelcamp 2025

Vom 02.08.2025 bis 06.08.2025 findet das AVS Kinder- und Jugendangelcamp statt.
Weiterlesen

13.03.2025AVS

STELLENAUSSCHREIBUNG

Gesucht: Mitarbeiter/in (m/w/d) für Mitgliederverwaltung, Sekretariat und Verbandsarbeit
Weiterlesen

24.01.2025AVS

Jugendwartestammtisch 2025

Am 15.02.2025 findet in Limbach-Oberfrohna unser Jugendwartestammtisch statt.
Weiterlesen

Informationen des LVSA Alle

03.02.2025LVSA

Schulung der Verbandsgewässeraufsicht (Obmännerschulung 2025)

Zum Schulungswochenende genossen die Teilnehmer Theorie, Praxis und einen gemeinsamen Austausch untereinander.
Weiterlesen

21.01.2025LVSA

Weiterbildung für das Ehrenamt

Sächsische Jugend- und Gewässerwarte erlebten einen prall gefüllten Schulungstag in Dresden.
Weiterlesen

13.01.2025LVSA

Ausweise der Verbandsgewässeraufsicht

Gültigkeit VGA-Ausweise mit Marke 2024 bis 31.03.2025 verlängert.
Weiterlesen

Die Zeitschrift des Landesverbandes Sächsischer Angler e. V.

Fischer & Angler 2025

Aktuelle Ausgabe

  • Fischer & Angler 1/25pdf8 MB

    Projekt "Lichtenberg" - Abfischung der TW-Talsperre

    Urheberrecht in der Vereinsarbeit - Abmahnungen vermeiden

    Angelpraxis - Pflege von Angelgeräten

  • Fischer & Angler 4/24pdf4 MB

    Der Wels - Mythen und Fakten

    SMEKUL: Biber und Teichwirtschaft

    Rezept: Klare Bleienknödelsuppe

  • Fischer & Angler 3/24pdf6 MB

    Wahljahr 2024: Fischerei und Politik

    Jungangler unter sich: Der Fischadler

    Verarbeitung von Weißfischen

  • Fischer & Angler 2/24pdf5 MB

    Mitgliederversammlungen 2024

    Angelpraxis: Nachts auf Zander

    Rezept: Hornhechtröllchen

Angelatlas Sachsen

Production